Inhalt
dieser Seite:
1) Suchen
in Saar-Nostalgie 2)
Aktualisieren einer
Seite 3)
Blockieren v. Werbefenstern
4)
Verschiedene Tipps
1)
Die Suchmittel der
Saar-Nostalgie:
Wie Sie sich auf unserer
Website zurechtfinden.
Hinweise
zu MENÜ, SUCHMASCHINE, STICHWORTVERZEICHNIS und WEGWEISER :
1) Die hell- und
dunkelblaue MENÜ - LEISTE ist oberhalb jeder Seite
immer ganz oben sichtbar, also auch von hier aus.
ANLEITUNG:
Zeigen Sie dort bitte
mit der Maus in der 1. Zeile auf einen KAPITEL-Namen
(z.B. START)
- aber noch nicht
klicken - fahren Sie dann mit der Maus senkrecht
nach unten in den schwarz unterlegten Teil des
Menüs und klicken Sie dort auf das gewünschte Thema.
Wenn Sie auf einen KAPITEL-Namen klicken, öffnet
sich das Inhaltsverzeichnis des jeweiligen Kapitels;
von dort kommen Sie ebenfalls zu jeder
Einzelseite in diesem Kapitel.
2)
GOOGLE-SUCHMASCHINE: Klicken
Sie bitte im oberen Teil unserer Startseite in die
lange Zeile, in der die Worte "Google Benutzerdefinierte
Suche" stehen und tippen Sie Ihren Suchbegriff ein
(z.B. "Straßenbahn"); dann klicken Sie rechts
daneben auf "Suchen!" oder drücken die
Eingabetaste. Google sucht dann nur innerhalb
unserer Website und zeigt Ihnen alle Seiten, auf
denen das gesuchte Wort zu finden ist.
3)
Wenn
Sie im Haupt-Menü auf SUCHE+DSE zeigen
(nicht klicken), klicken Sie in der Zeile darunter
ganz rechts außen auf das Wort STICHWORTVERZEICHNIS: Dort finden Sie eine große
Liste von Stichworten in alphabetischer
Reihenfolge. Mit einem Klick kommen Sie dann zu den
Seiten, auf denen Sie etwas darüber lesen können.
4)
Unser WEGWEISER (Sitemap) gibt hier unterhalb dieses
Kastens eine
vollständige Übersicht
über alle Kapitel und Einzelseiten der
Saar-Nostalgie.
2) Aktualisieren:
Wenn
Sie erst kürzlich auf Saar-Nostalgie gestöbert haben
und jetzt zum Beispiel in AKTUELL lesen, dass auf
einer unserer Seiten etwas geändert oder ergänzt
wurde, müssen Sie eventuell zunächst Ihren Browser
"aktualisieren". Er zeigt sonst
die Änderung nicht an, weil er möglicherweise noch die
bisherige Version gespeichert hat.
Zum
Aktualiseren einer Seite drücken Sie am einfachsten
einmal kurz auf Ihrer Tastatur auf die Taste F 5. Diese
finden Sie in der obersten Reihe der Tastatur.
Oder
Sie klicken
mit der Maus auf den "Aktualisieren"-Knopf
in Ihrem Browser. So finden Sie ihn:
Mozilla-Firefox
(bis 3:0): Kreis mit Pfeil, oben links,
unterhalb "Bearbeiten"
Im Mozilla
4.0 und im Internet-Explorer ist der
Pfeilkreis rechts vom Adressfeld.
3)
Blockieren von
Werbefenstern ("Pop-ups")
Pop-ups sind Fenster (meist mit unerwünschter Werbung),
die sich - leider! - manchmal
ohne unsere Zustimmung
automatisch öffnen (oder aufgehen - englisch "pop
up"). Man kann im Browser einstellen, dass er solche
Pop-ups blockiert. Diese Blockierung ist normalerweise
von vornherein eingestellt. Wenn Sie die Einstellung
überprüfen wollen, gehen Sie wie folgt vor:
1)
Internet-Explorer
Klicken
Sie fast ganz oben, ganz rechts außen auf das Rad,
das wie ein Schiffs-Steuerrad aussieht. Es öffnet sich ein kleines Fenster, dort
klicken Sie auf "Internetoptionen" (der
zweitunterste Eintrag). Es öffnet sich ein neues
Fenster,
dort suchen Sie oben in der 2. Zeile das Wort "Datenschutz"
und klicken darauf. Wieder geht ein neues
Fenster auf. Vergewissern Sie sich, dass dort im
vorletzten Abschnitt vor dem Satz "Popupblocker
einschalten" ein Häkchen gesetzt ist. Wenn
nicht, klicken Sie einmal kurz in das leere Kästchen,
bis das Häkchen erscheint. Zum Beenden der Aktion
bitte unten auf OK klicken - fertig!
2) Mozilla Firefox (16.0.1 und spätere
Versionen)
Klicken Sie ganz oben
links auf das Wort Extras und in dem sich öffnenden
Fenster unten auf "Einstellungen". Es öffnet sich ein neues Fenster, klicken
Sie dort bitte auf den dritten Punkt "Inhalt".
Vergewissern Sie sich,
dass in der Zeile darunter vor dem Satz "Popupblocker einschalten"
bzw. "Popup-Fenster blockieren" ein Häkchen
gesetzt ist. Wenn nicht, klicken Sie einmal kurz in
das leere Kästchen, sodass das Häkchen erscheint. Zum
Beenden der Aktion
bitte unten auf OK
klicken - fertig!
Frühere
Firefox-Versionen:
Klicken Sie ganz oben, ganz
links außen auf das Wort "Firefox" (im orangefarbenen Feld).
Es öffnet
sich ein kleines Fenster, dort zeigen Sie in der
rechten Spalte auf das erste Wort "Einstellungen".
Rechts daneben erscheint wieder das Wort "Einstellungen".
Fahren Sie nach rechts mit dem Mauszeiger auf
dieses Wort und klicken Sie darauf. Wieder geht ein
neues Fenster
auf. Klicken Sie oben auf das dritte Kästchen mit
Namen "Inhalt". Direkt darunter erscheint nun
"Pop-up-Fenster blockieren". Vergewissern Sie
sich, dass davor ein Häkchen gesetzt ist. Wenn nicht,
klicken Sie einmal kurz in das leere Kästchen, sodass
das Häkchen erscheint. Zum Beenden der Aktion bitte
unten auf OK klicken - fertig!
3) Safari
Klicken
Sie fast ganz oben, ganz rechts außen auf das Rad,
das wie ein Schiffs-Steuerrad aussieht. Es öffnet sich ein kleines Fenster, dort
suchen Sie die Worte "Popupfenster unterdrücken" und
klicken darauf. Fertig!
|