oben

Home (zur Startseite) >> www.saar-nostalgie.de


  

 

Geografie und Landeskunde

  

 


 

Zur politischen Entwicklung im Saarland in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1959: siehe auf unserer Seite Zeittafel.

Angaben zur Geschichte des Landes an der Saar seit der Frühzeit finden Sie auf unserer Seite Saargeschichte.

Ausführliche Erläuterungen zu den verschiedenen Namen unseres Landes sind am Anfang der Seite Namen, Wappen, Flaggen, Hymnen.

 

Die folgende Zeichnung von Fritz Ludwig Schmidt mit der Windrose und dem Wappen aus dem Jahr 1954 enthält einige geografische Angaben über das Saarland. Der Zeichner und Grafiker hat auch eine Saarlandkarte nach dem Stand der 50er-Jahre erstellt, die ganz unten auf dieser Seite wiedergegeben ist.

 

Bild wird aufgebaut....Zur Geografie des Saarlandes

 

Im Bild rechts erfahren wir interessante geografische Angaben über unser Land. Der Text, den Ludwig Schmidt kalligraphiert hat, lautet wie folgt (wir geben ihn hier in besser lesbarer Schrift wieder):

 

Das Saarland

umfaßt eine Bodenfläche von 2.567,22 qkm und hatte am 30.11.1954 rund 987.000 Einwohner (bei einem Gebiets- umfang von etwa der Größe des benachbarten Luxembourg das ungefähr Dreifache dessen Einwohnerzahl).

[Mehr Statistik zum Saarland finden Sie weiter unten auf dieser Seite!]

 

Die äußersten Grenzpunkte des Saarlandes liegen im Norden bei 49°38' nördl. Breite (Gemeinde Eisen, Kreis St. Wendel) und im Süden bei 49°07' nördl. Breite (Gemeinde Rilchingen-Hanweiler, Kreis Saarbrücken-Land). Die Entfernung zwischen beiden Punkten beträgt 59 km.

 

Die äußersten Grenzpunkte im Westen liegen bei 6°21' östlich Greenwich (Gemeinde Nennig Kreis Merzig-Wadern) und im Osten bei 7°24' östlich Greenwich (Ortsteil Bruchhof-Sanddorf, Homburg-Stadt). Die Entfernung zwischen beiden Punkten beträgt 78 km.

 

Der von dem Graphiker Fritz Ludwig Schmidt, Saarbrücken, gezeichneten Karte zu diesem Text liegt ein Maßstab von

1:250.000 zugrunde.

[Ende des Schmidt-Textes. - Die darin genannte farbige Karte finden Sie > ganz unten auf dieser Seite.]

 


Weitere geografische Gegebenheiten:

 

Die Bodenfläche des Saarlandes von ca. 2570 qkm entsprach vor der deutschen Wiedervereinigung (1990) etwa einem Prozent der Fläche des damaligen Bundesgebietes. Seit dem Anwachsen der Gesamtfläche durch den Anschluss der neuen Bundesländer stellt das Saarland nur noch 0,72 % der Fläche Deutschlands dar.

 

Bevölkerungsentwicklung seit 1938

 

Einwohnerzahlen Saarland:

 

 1938: 824.000

 1945: 745.000

 1946: 857.000

 1950: 949.000

 1955: 996.000

 1960: 1.060.000

 1970: 1.121.000

 2019: 990.000

(etwa wie 1955!)   

Die Einwohnerdichte lag 1954 bei etwa 385 Einwohnern je qkm, 2002 waren es 415 und 2015 wieder etwa 385 (wie 1954).

 

Die Einwohnerzahl von knapp 1 Million im Jahr 1950 betrug nur 2 % der Einwohnerzahl der damaligen BRD (ca. 50 Mio) bzw. 1,47 % in Bezug auf BRD und DDR zusammen (ca. 68 Mio). Heute entsprechen die knapp eine Million Saarländer einem Anteil von 1,29 % der Gesamt-Bevölkerung Deutschlands (ca. 81 Mio).   (Zahlen entnommen bzw. errechnet aus Angaben in: http://www.pdwb.de/deu50-00.htm.)

 

Einwohnerzahlen der Stadt Saarbücken:

 

Dezember 1944:

6.000  

29. Oktober 1946: 89.709

14. November 1951: 111.450

31. Dezember 1955: 121.560

6. Juni 1961: 130.705

31. Dez. 1970: 128.251

31. Dezember 2019: 184.000 *)

 *) Der hohe Anstieg gegenüber 1970 resultiert aus der Gebietsreform mit zahlreichen Eingemeindungen. - Frühere Zahlen sind aus wikipedia am 11.3.2017)    

 

 

Die zwei saarländischen Flüsse:

 

1) Die Saar (französisch: la Sarre) ist eine europäische Wasserstraße der Klasse Vb. Sie entspringt in Frankreich am Berg Donon im Norden der Vogesen mit ihren beiden je ca. 26 km langen Quellflüssen Rote und Weiße Saar. Die Länge der Saar bis zu ihrer Mündung beträgt 227 km. Davon verlaufen die ersten 117 km in Frankreich (Elsass und Lothringen). Zwischen Saargemünd und Güdingen bildet die Saar über eine Strecke von 11 km die Grenze zwischen Frankreich und dem Bundesland Saarland (das ihr ja seinen Namen verdankt). Danach verläuft ihr Weg über 68 km durch das Saarland bis kurz hinter Saarhölzbach, und von dort aus über 31 km durch Rheinland-Pfalz, bis sie bei Konz als größter Nebenfluss in die Mosel mündet.*)

Größere Nebenflüsse der Saar im Saarland:

links: Rossel, Bist, Nied, Leukbach; rechts: Blies, Saarbach, Rohrbach, Sulzbach, Fischbach, Köllerbach, Ellbach, Prims

 

2) Die Blies ist der größte Nebenfluss der Saar. Sie entspringt zwischen Selbach (zur Gemeinde Nohfelden gehörig) und Gronig (Teil der Gemeinde Oberthal) und fließt über 99,5 km bis Saargemünd, wo sie in die Saar mündet.

 

*) Zahlen aus: http://www.wsa-saarbruecken.de/wasserstrasse/hauptdaten.html

 


 

 

Änderungen der Grenzen des Saarlandes kurz nach dem 2. Weltkrieg

 

Die Karte zeigt die seit dem 23.4.1949 bis heute gültigen Außengrenzen des Saarlandes an.

 

 

 

Die nicht schraffierten, weißen Teile dieser Karte stellen die Fläche des Saargebiets während der Völkerbundszeit (von 1920 bis 1935) dar. Sie war etwa um ein Drittel kleiner als das heutige Saarland. Der südliche Hunsrück, auch Schwarzwälder Hochwald genannt, und der nordöstliche Saargau zwischen Saar und Mosel gehörten nicht zum Saargebiet. 1946, 1947 und 1949 wurden Teile dieser Gebiete jedoch dem Saarland zugeschlagen. Die fett gezeichnete Außenlinie stellt die dadurch entstandenen Grenzen des Landes zu Deutschland, Frankreich und Luxemburg dar, die noch heute Gültigkeit besitzen. Sie ist also identisch mit der Grenze des heutigen Saarlandes. Die unterschiedlich schraffierten Flächen mit Datumsangabe markieren die einzelnen Gebietsänderungen nach dem 2. Weltkrieg, die nachfolgend beschrieben werden.

 

Drei "Wellen" von Gebietsänderungen

des Saarlandes

 

In den Jahren 1946 bis 1949 vergrößerte die französische Militärregierung das Areal unseres Landes, indem sie ihm im Norden einen breiten Streifen aus der bis dahin preußischen Provinz Rhein-Hessen-Nassau angliederte.

 

Dadurch wurde der Bereich des Saarlandes um ca. 900 qkm erweitert, und 142 Gemeinden wurden ihm angeschlossen.

 

Obwohl ein Teil dieser Maßnahmen nur zehn Monate später wiederrückgängig gemacht werden musste, reicht unser Land seitdem im Westen bis zur Mosel und im Norden bis zu den Höhen des Hochwaldes.

 

Die einzelnen Gebietsveränderungen fanden zu drei Terminen statt:

 

 

1)  1. August 1946:

 

Mit der (rechts wiedergegebenen) Anordnung Nr. 8 des fran- zösischen Oberkommandierenden General Koenig (Décision No. 8 du CCFA) vom 18. Juli 1946 [1] wurden insgesamt 142 Gemeinden aus der Provinz Rhein-Hessen-Nassau der Délégation Supérieure de la Sarre (französ. Militärregierung) unterstellt und damit an das Saarland angegliedert:

 

a) Der vollständige Landkreis Saarburg, mit der Stadt Saarburg und weiteren 70 Orten (siehe rechts unter a). Hierzu gehörten auch die in dem Gebiet zwischen der Mosel (von Nennig bis Perl) und der Linie von Weiten über Orscholz und Nohn bis Wehingen-Bethingen liegenden Orte; dieses Gebiet hatte bisher nicht zum Saarland gehört.

 

b) Elf Gemeinden aus dem Kreis Trier-Land (in der Liste rechts unter b).

 

c) Alle zum Landkreis Wadern gehörenden Orte (siehe rechts unter c). So kam es, dass Gemeinden wie Losheim, Dagstuhl, Wadern, Braunshausen, Nonnweiler, Nunkirchen, Primstal, Otzenhausen und Weiskirchen erst von diesem Zeitpunkt an zum Saarland gehörten.

 

d) Achtzehn Gemeinden aus dem Landkreis Birkenfeld, unter ihnen Sötern, Grügelborn, Gonnesweiler, Neunkirchen/ Nahe, Reitscheid, Schwarzenbach, Steinberg-Deckenhardt, Walhausen und Türkismühle (alle Orte: siehe rechts unter d).

 

Damit wurde am 1.8.1946 die Einwohnerzahl des bisherigen Saargebiets um 90.000 und seine Fläche um 941 qkm vergrößert. Außerdem erhielt unser Land dadurch erstmals eine gemeinsame Grenze mit Luxemburg (von Nennig bis Perl, etwa 10 Kilometer lang).

 

Es wird vemutet, dass die Franzosen mit der Ausweitung des Saarlandes bis zur luxemburgischen Grenze den direkten Zugang der Deutschen zur französischen Grenze über den bisher bestehenden schmalen Korridor zwischen Nennig und Perl versperren wollten. Außerdem beabsichtigten sie damit, das Einzugsgebiet der Arbeiter auf Gruben und Hütten möglichst vollständig unter ihre direkte Kontrolle zu bringen.

 

Offiziell gaben sie jedoch als Grund für die Erweiterung der Fläche um einige zusätzliche ländliche Bezirke an, dass sie dadurch die Ernährungslage in dem landwirtschaftlich unterversorgten Industriegebiet verbessern wollten. [2]

 

Die Amerikaner und die Engländer protestierten gegen diese eigenmächtigen Grenzziehungen, die in ihren Augen zu umfangreich waren, und so musste Frankreich nach zehn Monaten einen Teil davon wieder rückgängig machen.

 

 

Deshalb legte eine neue Verordnung des Commandant en Chef Français en Allemagne (Nr. 93 v. 6.6.1947) [3] Folgendes fest:

 

2)  8. Juni 1947:

 

a) Diejenigen fünfzig Gemeinden des Kreises Saarburg, die nördlich der heutigen Grenze des Saarlandes lagen (inklusive Saarburg selbst - lesen Sie dazu bitte weiter unten den "Anhang zu 2a") wurden am 8.6.1947 wieder aus dem Saarland ausgegliedert und dem Land Rheinland-Pfalz zugeschlagen, das inzwischen (am 30. August 1946) gegründet worden war.

 

Der Korridor entlang der luxemburgischen Grenze verblieb aber beim Saarland. Er umfasste folgende Gemeinden: Besch, Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Faha, Münzingen, Nennig, Nohn, Oberleuken, Oberperl, Orscholz, Perl, Rommelfangen, Sehndorf, Sinz, Tettingen-Butzdorf, Tünsdorf, Wehingen-Bethingen, Weiten und Wochern.

 

b) Auch der Anschluss von elf Gemeinden des Kreises Trier-Land (siehe rechts oben unter b) wurde rückgängig gemacht. Damit wurden insgesamt 61 Gemeinden wieder aus dem Saarland herausgelöst und an das Land Rheinland-Pfalz angeschlossen.

 

c) Im Nordosten wurden nun aber noch zusätzlich zahlreiche Gemeinden der Landkreise Birkenfeld und Kusel dem Saarland zugeschlagen. Als Begründung führte man an, dass ihre Einwohner überwiegend im Saarland beschäftigt waren, und zwar hauptsächlich im Bergbau.

 

So wurden aus dem Kreis Birkenfeld von der französischen Militärregierung folgende Gemeinden in den saarländischen Landkreis St. Wendel umgegliedert:

am 18. Juli 1946:  Bosen, Eckelhausen, Eisen, Eiweiler, Gehweiler, Gonnesweiler, Grügelborn, Hirstein, Leitersweiler, Mosberg-Richweiler , Neunkirchen, Reitscheid, Schwarzenbach, Selbach, Sötern, Steinberg-Deckenhardt, Türkismühle und Walhausen

und am 7. Juni 1947:  Asweiler-Eitzweiler, Freisen, Haupersweiler , Nohfelden, Oberkirchen, Schwarzerden und Wolfersweiler.

 

Insgesamt verlor dieser Landkreis in den Jahren 1946 und 1947 dadurch 25 Gemeinden mit 17184 Einwohnern; das waren 19 Prozent der Bevölkerung auf 24 Prozent der Gesamtfläche des Kreises.

 

Aus dem Kreis Kusel wurden am 8. Juni 1947 folgende Orte an das Saarland angeschlossen:

Osterbrücken, Hoof, Marth, Saal, Niederkirchen und Bubach. Sie liegen alle im oder am Ostertal und sind heute Stadtteile von St. Wendel.

 

Eine besondere Maßnahme erfuhr der Ort Selchenbach (Kreis Kusel). Die Ortschaft selbst verblieb zwar bei Rheinland-Pfalz (und wurde ans Amt Konken angeschlossen), aber im Süden der Gemeinde lösten die Franzosen zur großen Überraschung und gegen den Willen der Selchenbacher Bürger den nur 279 Hektar großen Königreicher Hof der der Gemeinde Selchenbach heraus und gliederten ihn in den Ort Marth ein [4]. Kurze Zeit wurde dieser als dem Saarland zugehörig erklärt.

 

Vielen Dank für einige Infos zu diesen Umgliederungen an Werner Müller, Bosen.

Über die Vorgehensweise der französischen Behörden bei dieser Aktion lesen Sie bitte unten im ANHANG den "Zusatz zu 2c)", und zu volkstümlichen Vermutungen über die Gründe für diese Maßnahme unter "Gerüchteküche 2".

 


3)  23. April 1949:

 

Eine letzte Grenzberichtigung erfolgte am 8. März 1949 durch den Anschluss der bis dahin pfälzischen Gemeinde Kirrberg bei Homburg an das Saarland. Im Gesetz betreffend Einführung der saarländischen Gesetzgebung in den eingegliederten Gebieten vom 22. April 1949 wurde im Artikel 1 festgelegt, dass die "zum Saarland kommenden Gebiete, und zwar die Gemeinde Kirrberg [und ein kleines zusätzliches Areal] verwaltungsmäßig dem Kreise Homburg eingegliedert" werden.[5] Die Zollschranken zwischen Kirrberg und Homburg gingen am 23. April 1949 um 12 Uhr hoch. [6]

 

Damit waren die bis heute gültigen Grenzen des Saarlandes festgelegt.

________________

 

Fußnoten:

 

[1] Amtsblatt des Regierungspräsidiums Saar 1946, Nr. 32, Seite 131 f.

[2] Siehe dazu die Internet-Seite GR-Atlas GA073 1946: Saarburg, Wadern unter

      http://www.gr-atlas.uni.lu/index.php/de/articles/te63/gr211/vi253/sw347

[3] Verordnung Nr. 93 betreffend Neuorganisation der Verwaltung der Rheinpfalz und des Saargebiets mit Wirkung vom 8. Juni 1947. Journal      Officiel du Commandement en Chef Français en Allemagne, Année 3 (1947), No. 77, Seite 765 f.

[4] Verfügung Nr. 214 betreffend Gebietsveränderungen der Gemeinden Selchenbach und Marth vom 30. Mai 1947. Journal Officiel du

     Commandement en Chef Français en Allemagne, Année 3 (1947), No. 77, Seite 767.

[5] Amtsblatt des Saarlandes Nr. 26 (S) - 1949 vom 23. April. Seite 377.

[6] Saarbrücker Zeitung Nr. 94 vom 23.4.1999, S. L5.

 

  

Aus der Gerüchteküche:  Erstes Gerücht  (das zweite Gerücht finden Sie weiter unten, im Anhang nach Abschnitt 2c)

 

Nachdem 1949 die Gemeinde Kirrberg an das Saarland angeschlossen wurde - niemand wusste so recht, warum - verbreitete sich das Gerücht, Johannes Hoffmann habe diese letzte Gebietserweiterung veranlasst, weil er eine "gute Bekannte" in Kirrberg hatte und so zu ihr fahren konnte, ohne die Grenze passieren zu müssen. Quelle: Eine ältere Saarländerin, 2010. Sie berichtete uns, das habe damals im Saarland "fast jeder gewusst".

 

 

Zusammenfassung: Die Flächengröße unseres Landes nach den Gebietsänderungen von 1920 bis 1949

 

 

während der Völkerbundszeit (1920 - 1935) und bis zum 31. Juli 1946:

1925 qkm (Quadratkilometer)

 

ab 1. August 1946 (nach der Eingliederung von 142 Gemeinden):

2866 qkm (+ 941 qkm)

 

ab 8. Juni 1947 (nach der Ausgliederung von 62 Gemeinden):

2559 qkm (- 307 qkm)

 

seit März 1949 (nach der Eingliederung von Kirrberg) bis heute:

2567 qkm (also + 8 qkm seit 1947; + 642 gegenüber 1920-1946)

 

 

Anhang  (zu Saarburg und zum Königreicher Hof:)

 

Zum Abschnitt 2a):  Saarburg:

 

Wie das nebenstehende Foto zeigt, war die Bevölkerung von Saarburg und Umgebung nicht einverstanden mit der Rückgliederung ihrer Gemeinden an Rheinland-Pfalz. Sie protestierten dagegen und forderten den Verbleib beim Saarland, weil sie in den zehn Monaten erlebt hatten, dass die wirtschaftliche Lage dort besser war als in den anderen französisch besetzten Gebieten. (Lesen Sie hierzu auch auf unserer Seite Saar-Geld im Abschnitt B!). Die Zoll- und Währungs-Union der Saar mit Frankreich war zu diesem Zeitpunkt ja schon beschlossene Sache.

 

Der auf dem Bild zu lesende Schriftzug "Kreis Saarburg zum Saarland!!!" war übrigens nicht an eine Ufermauer gepinselt worden, sondern an die Seitenwand eines Schiffes. So wurde er auf der Saar durch die ganze Gegend gefahren.

(Mitteilung unseres Treidelschiff-Experten Jean Kind; Foto: Landesarchiv Saarbrücken

 

Zum Abschnitt  2c):  Überraschende Abtrennung des Königreicher Hofes von Selchenbach und sein Anschluss an das Saarland

In dem Buch "Selchenbach. 1262 - 2012. 750 Jahre Ersterwähnung" werden die Einzelheiten dazu erläutert:

 

"Wie ging die Abtrennung des Hofes nun in der Praxis vor sich? 'Da war vorher nichts bekannt', berichtete Otto Harth aus Selchenbach, 'plötz- lich gehörte der Hof nicht mehr zum Dorf.' Robert Daniel aus Selchenbach befand sich am Tage nach der Abtrennung der Ostertalgemeinden, also am 25.06.1947, auf dem Feld nahe dem Königreicher Hof. Plötzlich sah er vor dem Hof einen französischen Jeep auffahren, mit mehreren Soldaten und aufgepflanztem Maschinengewehr. Der Jeep fuhr an der Grenze zwischen dem Hof und dem Dorf Patrouille. Dies war wohl die praktische Besitzergreifung durch das Saarland. Wahrscheinlich hatten die Militärbehörden oder auch saarländische Stellen Widerstands- handlungen durch Selchenbacher Bürger befürchtet und die Abtrennung auf diese Weise gesichert. Robert Daniel, der beim Landratsamt Kusel beschäftigt war, meldete diesen Vorgang sofort seinem Vorgesetzten, Landrat Henrich. Dieser war von der Mitteilung sichtlich überrascht und begab sich am nächsten Tag zwecks Aufklärung zur französischen Kommandantur in Kusel, wurde dort aber vom Kommandanten Lefèvre ohne größere Umstände sofort wieder hinauskomplimentiert. So waren damals die Kompetenzen verteilt." [7]

Aus der Gerüchteküche  (Zweites Gerücht):

 

Ein ähnliches Gerücht wie in Kirrberg (s. weiter oben, unter"Gerüchteküche 1") hatte sich schon ein Jahr zuvor im Ostertal ausgebreitet, als der Königreicher Hof aus Selchenbach ausgegliedert und ans Saarland angeschlossen wurde (siehe oben unter 2c). Der Besitzer des Hofes war 1944 gestorben. Der Volksmund wusste später zu berichten, dass seine Frau und Erbin nach dem Krieg die Bekanntschaft Johannes Hoffmanns gemacht und dieser sie danach häufig dort besucht habe. Zum Beispiel erzählt die Tochter eines früheren Schneiders in St. Wendel noch heute (Januar 2012), dass sie selbst miterlebt habe, wie JoHo bei ihrem Vater persönlich die Anfertigung eines Kostüms für die Besitzerin des Königreicher Hofs in Auftrag gegeben und mit einem großen Schinken bezahlt habe. Er sei auch bei den Anproben im Schneideratelier höchstselbst zugegen gewesen. Aus dieser "engen Bekanntschaft" JoHos entstand ein weiteres Gerücht: Er habe dafür gesorgt, dass der Hof dem Saarland zugeschlagen wurde, weil er dann bei seinen Besuchen nicht mehr über die Grenze hätte fahren müssen. Dem steht aber entgegen, dass die Verordnung Nr. 93, mit der die Ostertalgemeinden zum Saarland kamen, von General König am 06.06.1947 unterzeichnet wurde, wogegen die Verfügung Nr. 214, die die Abtrennung des Königreicher Hofes von Selchenbach beinhaltete, schon am 30.05.1947, also eine Woche früher, ausgefertigt worden war.  [1]

[1] Kirsch, Hans. Zimmer, Klaus. Kirsch, Marianne. Selchenbach 1262 - 2012. 750 Jahre Ersterwähnung. Selchenbach, 2012. S. 76 f.

 

---------------------------------


Quellen und Literatur:

 

Altmeyer, Klaus. Drei Jahre Militärregierung im Saarland (1945-1947). Der Weg zum wirtschaftlichen Anschluss. In: Zeitschrift für die

    Geschichte der Saargegend. Historischer Verein für die Saargegend e.V. 50./51. Jahrgang 2002/2003.

Fischer, P. Die Saar zwischen Deutschland und Frankreich. Politische Entwicklung von 1945-1959   Frankfurt am Main. 1959.

Petry, L. Der Saar- und Moselraum im geschichtlichen Wechsel der Grenz- und Binnenlage. In: Kreisverwaltung Saarburg (Hrsg.).     Heimatbuch des Kreises Saarburg. Saarburg.1966. Seiten 5 bis 14.

Adolf Blind. Unruhige Jahre an der Saar 1947 bis 1957. Band II. Frankfurt 1996. Seite 30.

Schleiden, Karl-August. Vom Waffenstillstand 1945 über Autonomie zum Bundesland. In: Staerk, Dieter (Hrsg.). Das Saarlandbuch.

    Saarbrücken 1981. 5. neu bearbeitete Auflage 1990. Seiten 232 ff.

 


 

Saarlandkarte, gezeichnet 1954 von Fritz Ludwig Schmidt  (Wiedergabe mit persönlicher Genehmigung des Künstlers)

 

Die Zeichnung der Windrose (ganz oben) und dieser Saarlandkarte stammen von Fritz Ludwig Schmidt, einem der bekanntesten saarländischen Grafiker und Maler der damaligen Epoche.

 

Er lebte zuletzt in Bübingen und starb am 11. Dezember 2008 im Alter von 86 Jahren.

 

Schmidt hat unter anderem für die Saarbergwerke sehr viele Grafiken und Zeichnungen geschaffen, die in zahlreichen Publikationen (Bücher, Kalender usw.) zu finden sind, und die er mir freundlicherweise zur Verwendung auf dieser Webseite zur Verfügung gestellt hat (siehe z.B. Seite Bergbau).

 

Der Wandteller mit Namenszeichen und Namen hing an seinem Haus in Bübingen, in dem er bis zu seinem Lebensende gewohnt hat, neben der Haustür.  (Foto: R. Freyer, 2008)

 

 

 

 


Diese Seite wurde erstellt am 12.7.2008 und zuletzt bearbeitet am 31.3.2020   

 

 

nach oben

arrow4_u.gif

|

arrow4_L.gif zurück <---------> weiter arrow4_R.gif

wwwonline-casino.de

 

(Gesamt seit 2008)

 

Home (zur Startseite) > www.saar-nostalgie.de